
Thementag 2019
Augmented & Virtual Reality
am 20. März 2019 im Neckar Forum Esslingen
Die Zusammenführung der virtuellen mit der realen Welt und die Erweiterung realer Umgebungen mit digital visualisierten Inhalten bringen vielversprechende Anwendungs- und Einsatzszenarien hervor.
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Technologien haben inzwischen einen Reifegrad erreicht, der einen breiten Einsatz im Business to Consumer (B2C) und im Business to Business (B2B) Umfeld ermöglicht: virtuell wird real.
Schirmherrschaft
Staatsministerin Dorothee Bär
Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Bundeskanzleramt

Plenum
Augmented & Virtual Reality
Chairman: Prof. Dr. Christoph Runde, VDC
Begrüßung und Eröffnung
Dr. Markus Raab
Bürgermeister der Stadt Esslingen
Christoph Nold
Geschäftsführer der IHK Region Stuttgart
Virtuelle Techniken 2019 | Wohin geht die Reise?
Prof. Dr. Christoph Runde
Virtual Dimension Center (VDC), Fellbach
Geschäftsführer
Augmented und Virtual Reality als Chance in der Wirtschaft 4.0
Günther Leßnerkraus
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW
Leiter der Abteilung „Industrie, Innovation, wirtschaftsnahe Forschung und Digitalisierung“
Der Einsatz virtueller und erweiterter Realität in der Arbeitswelt
Prof. Oliver Riedel
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)
Institutsleiter
Augmented und Virtual Reality | Daten im Blick - Fakten im Fokus
Sascha Glemser
KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG
Senior Consultant
AR Hardware-Studie | Ist die Hardware reif für die Werkstatt vs. Ist die Werkstatt reif für die Hardware
Stefanie Kaiser
MHP – A Porsche Company
Projektleiterin
Vortragsreihen
am Nachmittag
Chairmen:
Christian Busch, LVI Baden-Württemberg
Paul Thieme, Fraunhofer IPA
Jérôme Jetter, VDMA/Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Thorsten Eller, IHK Region Stuttgart
Sascha Glemser, KPMG AG
Thomas Gebhardt, Handwerkskammer Region Stuttgart
Thomas Köpp, Südwestmetall
Sebastian Mareck, Virtual Dimension Center
Produktion | Produktentwicklung | Engineering | Design
- Virtual Reality im Anlagen- und Maschinenbau
- Webbasiertes 3D-Maschinenmonitoring mit Mixed-Reality-Methoden
- Virtual efficiency – Prozessoptimierung durch interaktive Techniken
- Flexible und interaktive Prozessunterstützung mit Augmented Reality
- Virtual Reality in der Anlagenbeschaffung
- Effizienz und Sicherheit durch Virtual Reality Solutions
- Virtuelle Designmodelle und virtuelle Prototypen
- Virtual Reality Collaboration | Datenaufbereitung für die intuitive Projektierungsphase
Service | Wartung | Logistik | Assistenzsysteme
- Das Projekt VASE | Virtual and Analytics Service im Maschinen- und Anlagenbau
- Augmented Reality für Sensoren
- Augmented Reality: Smart Glasses in der weltweiten Zusammenarbeit
- Augmented Reality im Vertriebstraining
- Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Virtual Reality in der Intralogistik
- Remote-Unterstützung für Servicetechniker (CAP)
- Augmented Reality zur Serviceunterstützung im Sondermaschinenbau
Marketing | Vertrieb | Konfiguration | Showroom
- Interactive 3D Virtual Reality im CPQ Prozess
- AR – Neue Ebenen in der Kundenansprache bei Canon
- Das Virtual Design Center Interactive
- Visualisierung im technischen Vertrieb
- VR-basierte Simulation & Konfiguration im Fahrzeugbau
- Interaktiv + Touchable: Virtual Reality in der Messekommunikation von Solarlux
- Virtuelle Produktpräsentation & –konfiguration
- Innovation trifft Tradition | Bad Reichenhaller: smarte Verpackung mit AR
Training | Schulung | Ausbildung | Immersive Learning
- Lernen 2030: Lernen mit XR (Extended Reality)
- VR/AR in Bosch Trainings-Centern
- VR in Trainings- und Produktschulungen | Der STIHL Motorsägen-Simulator
- Nachhaltiges Lernen in der Mixed Reality
- Die ZEISS MINT App | CyberClassroom to go mit der VR ONE Plus
- Augmented Reality Safety Behaviour Training
- Virtuell und kalt geschweißt mit Soldamatic
- Virtuelles Bedienzentrum für die Grundausbildung
Ausstellung
Look & Feel | Basics & Specials
Aussteller
Kurzvorträge
- 360° Panoramaszenen und virtuelle Rundgänge
S. Seifert, Liquid Ambient UG, Fellbach - Das Applikationszentrum V/AR
Dr. M. Bues, Fraunhofer IAO, Stuttgart - Immersive Storytelling: Tools & Technics
V. Helzle und S. Spielmann, Filmakademie Ludwigsburg - Virtuelle Inbetriebnahme
Prof. M. Barth, Hochschule Pforzheim - Belebung virtueller Welten
Prof. Dr. U. Kloos, VR Lab der Hochschule Reutlingen - VR in der Visualisierungsforschung
Dr. G. Reina, Visualisierungsinstitut der Uni Stuttgart (VISUS) - XRgo.io – Die Plattform für xReality Lösungen
Bechtle Logistik & Service GmbH - Holodecks & Collaboration for Professionals
Lightshape GmbH & Co. KG - Digitales Lernen-Welche neuen Möglichkeiten bietet Holo Learning?
Know How! AG - Augmented Reality in der Schweißerqualifzierung – so gelingt der digitale Wandel!
WeldPlus GmbH - Wie verändern Mixed Reality und KI unsere Arbeitswelt?
TriCAT GmbH - Service-Geschäftsmodelle
Lisa Hornberger, bwcon GmbH
AR / VR Events in Stuttgart
“VR Expo” und “vhs4-Thementag”


Über vhs-4business ®
Wir sind eine Gemeinschaftsinitiative der Volkshochschulen Esslingen, Göppingen, Kirchheim und Nürtingen im Bereich der beruflichen Bildung. Die Kooperation verbindet die fachliche Kompetenz eines qualifizierten Teams von Trainerinnen und Trainern mit der langjährigen Erfahrung etablierter Bildungseinrichtungen.
Unser offenes Weiterbildungsprogramm richtet sich an Beschäftigte in Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Verwaltungen. Mit einem breiten Themenspektrum an 4 Standorten unterstützen wir als regionaler Bildungspartner bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Nutzen Sie die Vorteile dieses leistungsstarken Verbundes bei der Anpassung an moderne Arbeitsprozesse, für die Vermittlung von aktuellem Fachwissen, in der Anwendung methodischer Arbeitstechniken oder zur Weiterentwicklung persönlicher Schlüsselkompetenzen.
Über den VDC
Wir sind ein prosperierendes Netzwerk, das Unternehmen aus dem Hard- und Softwarebereich, Technologiedienstleister, Anwender, Hochschulen und Forschungsinstitutionen vereint.
Kooperationen mit themenäquivalenten Netzwerke und einer aktiven Mitgliedschaft in der Kompetenzzentren-Initiative der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Initiative Kompetenznetze Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie komplettieren die inhaltliche wie institutionelle Ausrichtung des VDC Fellbach.
Unsere Kooperations-
partner
Save the Date
20. März 2019
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
News & Updates
viastore Systems GmbH als Aussteller
Als Intralogistik-Experte und internationaler Anbieter von schlüsselfertigen automatischen Lagern, Logistikzentren und Distributionszentren ist viastore SYSTEMS der ideale Partner für Ihre Supply Chain.
mehr lesenTZM GmbH als Aussteller
Die TZM GmbH entwickelt maßgeschneiderte Software-Anwendungen für unterschiedlichste Branchen und Ansprüche. Wir präsentieren unsere modulare Smart Service Plattform, die mit Tablet, Smartphone oder Datenbrillen den Remote-Support revolutioniert.
mehr lesenSOLID WHITE design & digital media GmbH als Aussteller
ist eine Digitalagentur für Virtual Reality und interaktive Markenerlebnisse. Anhand des "VDC Interactive", entwickelt für den Kunden dormakaba, wird eine VR-Multiuser-Lösung für die Bereiche Sales, Aftersales und Training vorgestellt.
mehr lesen